Archiv
Vom sozialen Organismus der menschlichen Gesellschaft …
Rudolf Steiner wurde in seinem Wirken, das tiefe spirituelle Wissen der geheimen Gesellschaften allen Menschen zur Verfügung zu stellen, von diesen verfolgt, da ihnen damit die Macht genommen wurde.
Axel Burkart in dem folgenden Video
Mit Blick auf unser aktuelles Problem mit den immer höheren Mieten: Eine wichtige Botschaft von Steiner war, dass Grund und Boden keine Ware sein darf.
Mit Blick auf unser aktuelles Problem der Bildung: Der Staat kann niemals einen freien Bürger bilden.
Mit Blick auf unsere krankende Wirtschaft: So lange ich die Not des Anderen nicht wie eine Schwester oder einen Bruder erkennen kann, so lange werden wir einander ausbeuten.
Ist das rein materialistische Denken der Grund dafür, dass wir Menschen nicht friedlich-gemeinschaftlich miteinander wirken können?
Nach Rudolf Steiner ist das Weltbild sowohl der Kapitalisten als auch der Kommunisten im Materiellen gefangen, weshalb wir uns in beiden Systemen gegenseitig bekämpfen. Daher bräuchte es ein neues, ein geistiges Weltbild, damit das Gemeinsame wieder gelingt.
Weiterlesen …kosmische Betrachtung … kriminell organisierter Ressourcen-Diebe
Ich möchte nochmals einen Artikel von Sven Möbius bringen, da er unsere Betrachtungen, was hier auf Erden schief läuft, unter einem kosmischen Prinzip diskutiert und damit eine weitere Idee beisteuert:
Der Organismus und seine Heilung
Betrachten wir die Gesamtheit aller Menschen auf der Erde aus kosmischer Sicht, so stellen wir fest, dass die Menschheit ein Organismus ist — sie betreibt eine globale Wirtschaft und ist informell global vernetzt. Wenn wir näher hinsehen, erkennen wir weitere globale Abhängigkeiten: die natürlichen Rohstoffe, die Verkehrssysteme und das Handelssystem. Einem einzelnen Menschen ist es faktisch nicht möglich, sich diesen organismischen Strukturen vollkommen zu entziehen.
Betrachten wir die Menschheit aus der Sicht des ‚Human Design Systems‘, dann erkennen wir die energetische Abhängigkeit unter den Menschen. Der einzelne Mensch schafft sich deshalb ein Umfeld von Mitmenschen, die mit ihm arbeitsteilig agieren — z. B.: Familie, Arbeitsstelle, Verein … Die Menschen bilden eine Zelle gemeinsamer Zielstellung — z. B.: Kindererziehung, Erwerbsarbeit, Interessenvertretung …
Jede Zelle schließt sich einem übergeordneten Organ an, das sie fördert — z. B.: Weiterlesen …
Neueste Kommentare