Die 3 größten Lügen unseres Schulsystems

Benjamin Disraeli, 1. Earl of Beaconsfield seit 1876, war ein konservativer britischer Staatsmann und erfolgreicher Romanschriftsteller. Zwei Mal, 1868 und 1874 bis 1880 bekleidete er das Amt des britischen Premierministers. (Bild: Wikimedia Commons)
Das erste Kapitel des Staates ist das Schulwesen! Und das zweite Kapitel des Staates: Das Schulwesen! Und das dritte Kapitel des Staates: Das Schulwesen!
Benjamin Disraeli
Auch zum Thema Schulsystem möchte ich noch einen ergänzenden Artikel ins Regal stellen:
Die 3 größten Lügen unseres Schulsystems
Unsere Schulen sind sinkende Schiffe, die den Anforderungen unserer Zeit nicht mehr gerecht werden.
Es ist nicht so, dass das nicht auch von der Politik erkannt wird. Aber die Lippenbekenntnisse etwas zu verändern, helfen nicht weiter. Der Wandel muss aus den Schulen kommen. Er muss aus der Gesellschaft kommen – von Dir und von mir kommen.
Bevor wir etwas verändern können, müssen wir erkennen, was wir verändern möchten.
Bevor wir etwas neu bauen möchten, müssen wir erkennen, was mit dem alten System – dem alten Schulsystem – nicht stimmt.
Die Wurzel allen Übels ist, dass wir in der Schule belogen werden. Uns werden Dinge aufgetischt, die so nicht stimmen. Und die möchte ich beim Namen nennen.
Lüge 1: Die Talent-Lüge
Unser Schulsystem sortiert Kinder aus, ja es stempelt sie ab. Es trennt die „Guten“ von den „Schlechten“.
Deshalb haben wir ein System mit Haupt- und Realschulen und den Gymnasien.
Unserem System zufolge gibt es Kinder, die intelligenter sind als die anderen. Und es gibt Noten, die das angeblich belegen.
Es gibt Zeugnisse auf denen steht, dass aus dem einen Kind mal etwas werden kann – und aus dem anderen nie etwas werden wird.
Dieses System unterstützt die Auffassung, dass es eben dumme und intelligente Kinder gibt und dass einige talentiert sind und andere nicht.
Ich halte das für falsch.
Wir sollten Kinder keinen Stempel aufdrücken, von dem sie sich nur schwer oder gar nicht mehr befreien können.
Wir sollten Kinder motivieren, dass sie gut werden können in dem, was sie tun.
Wir sollten sie motivieren, dass sie gut werden können, auch wenn ihnen nicht alles zufliegt.
Prinzipiell bin ich davon überzeugt, dass wir in Allem gut werden können. Es kommt weit mehr auf die Übung an, als auf das Talent.
Wachstum in einem Bereich kommt ganz automatisch, wenn wir uns auf diesen Bereich fokussieren und uns üben.
Wir sollten Kindern kommunizieren: Jeder kann Alles lernen.
Das Gehirn ist wie ein Muskel.
Es wächst und verändert sich.
Wenn man etwas übt oder das Gehirn für eine bestimmte Tätigkeit benutzt, dann wird es besser in der Tätigkeit und verändert sogar seine Struktur.
Experimente, die Carol Dweck (Autorin von Mindset: The New Psychology of Success) mit Schülern durchführte, haben gezeigt, dass allein das Wissen, dass man sich selbst verändern kann, ihre Lernleistungen extrem gesteigert hat.
Im Vergleich zu den Schülern, denen nicht gesagt wurde, dass ihr Gehirn wie ein Muskel funktioniert, und die deutlich schlechtere Ergebnisse zeigten. Und das innerhalb eines sehr kurzen Intervalls.
Die Lüge, dass die einen Kinder gut und die anderen schlecht sind, sollte dadurch ersetzt werden, dass alle Kinder talentiert sind.
Alle Kinder haben jedes für sich ein enormes Potential.
Wir sollten Kinder ermutigen, ihr Potential zu entfalten anstatt ihnen zu sagen, dass sie dies und das nicht können oder hier und da Nachholbedarf haben.
Ich glaube, es würde unsere Gesellschaft nachhaltig verändern, wenn uns allen bewusst wäre, dass wir alle Potentialträger sind und unser Potential mit entsprechendem Einsatz und Fleiß entfalten können.
Lüge #2: Die Konkurrenz-Lüge
Die zweite Lüge, die fest in unserer Gesellschaft verankert ist, ist die Konkurrenzlüge.
Uns wird von kleinauf beigebracht, dass es ohne Konkurrenz nicht geht.
Wir sollen uns mit unserem nächsten vergleichen.
Wir sollen andere übertreffen und „besser“ sein.
Wir sollen anderen nur dann helfen, wenn es uns selbst etwas bringt.
Woher kommt diese Lüge?
Sie kommt aus einer Denkart, die besagt, dass es nicht genug für alle gibt.
Sie kommt aus einer Denkart der Angst und Unsicherheit, die besagt, dass wir vielleicht nicht geliebt werden, wenn wir uns nicht besser stellen als andere.
In dem Buch Body Mind Mastery: Training for Sport and Life: Creating Success in Sport and Life von Dan Millman wird auf ein klassisches Beispiel verwiesen.
Jeder kennt das Stuhltanz Spiel, bei dem immer ein Stuhl weggenommen wird.
Für mich war es ein Aha-Moment, dass man dieses Spiel auch spielen könnte, ohne dass Kinder „rausfliegen“ und am Ende nur noch ein Kind sitzen kann.
Man könnte es im Geiste der Kooperation spielen. Es wird immer ein Stuhl weggenommen und die Kinder müssen versuchen, alle auf die noch verbleibenden Stühle zu passen. Am Ende hätte man ein lachendes Knäuel von Kindern, die sich zu einem menschlichen Turm auf einem Stuhl machen.
Ich will nicht sagen, dass Stuhltanz ein Spiel ist, bei dem wir psychische Schäden davon getragen haben, weil es eine spielerische Konkurrenz gibt. Keineswegs. Ich finde nur spannend, dass sich in der Welt, genau wie in diesem Spiel auch ohne Konkurrenz, dafür in einem kreativen Miteinander für ein höheres Ziel, viele positive Lösungen entstehen können.
Insbesondere an Schulen sollte es doch darum gehen, den Kindern beizubringen, wie man kreativ miteinander Lösungen entwickelt und nicht wie man gegeneinander antritt.
Warum nicht sich gegenseitig inspirieren, statt zu konkurrieren?
An unseren Schulen und Universitäten (ich spreche hier einfach mal nur für die BWL Studiengänge) werden tendenziell eher junge Erwachsene „herangezogen“, die ihrem Nächsten nur solange etwas gönnen, solange er oder sie „schlechter“ ist.
Wollen wir in so einer Gesellschaft leben? Einer Gesellschaft, in der wir neidisch aufeinander sind und uns versuchen auszustechen?
Für mich ist die Antwort ein klares NEIN.
Wenn wir eine andere Gesellschaft wollen, in der Jeder versucht, sich selbst zu übertreffen, anstatt seinen Nächsten, dann sollten wir das auch unseren Kindern zeigen und mit gutem Beispiel vorangehen.
Kinder mit einem erfundenen Maßstab, also Zeugnissen und Noten gegeneinander zu stellen und sie danach zu beurteilen, ist dafür vermutlich nicht der richtige Weg.
Insbesondere, wenn man beachtet, dass in der Regel nicht wirkliche, lebensnahe Kompetenzen beurteilt werden, sondern Wissen, das man heutzutage Jeder jederzeit und überall mit seinem Smartphone abrufen kann.
Lüge #3: Die System-Lüge
Die dritte Lüge ist die System-Lüge.
Ich habe sie während meiner Schulzeit so oft gehört, dass ich sie genauso geglaubt habe, wie vermutlich die meisten anderen Schüler auch.
„Wenn Du kein ordentliches Abi machst, dann kann auch nichts aus dir werden.“
„Wie willst du mal einen Job finden, wenn Du keine guten Noten hast?“
Und so weiter.
Aus meiner Sicht sind diese Fragen super gefährlich. Sie schrecken uns davon ab, mündige und eigenständige junge Menschen zu werden.
Die Aussage der System-Lüge ist, dass wir jemand Anderen brauchen, der uns unter seine Fittiche nimmt. Wir müssen uns durch die Schule quälen. Dann müssen wir möglichst eine Uni besuchen. Und zu guter Letzt sollen wir uns anbiedern und uns einen Job suchen.
Allein sind wir wertlos und ohne gute Noten kann unser Leben nur eine Richtung kennen. Steil nach unten.
Das ist natürlich Humbug.
Ich frage mich, warum uns nicht beigebracht wird, dass wir selbst Dinge bewegen können.
Warum lernen wir nicht zu handeln, zu agieren, Projekte zu starten?
Warum wird an der Schule und der Uni vor allem gelehrt, passiv Wissen in sich hineinzufuttern und es Anderen, nämlich der Autoritätsperson, die vor der Klasse steht, Recht zu machen?
Ist es das was wir wollen?
Woher kam in der Geschichte wirklicher Fortschritt?
Von Menschen, die gelernt haben, sich anzubiedern oder von Menschen die den Status Quo in Frage stellten?
Mir geht es nicht darum, dass niemand in und für Unternehmen arbeiten soll.
Absolut nicht.
Mir geht es darum, dass wir mit der System-Lüge junge Menschen davon abhalten, sich wirklich ihren Potentialen entsprechend in der Gesellschaft einzubringen.
Alle sagen doch, dass wir mehr Menschen mit (nachhaltigem) Unternehmergeist, Problemlöser und Menschen mit Visionen brauchen.
Auch weitere Lippenbekenntnisse und mehr Geld für Bildung werden jedoch nichts ändern, wenn wir nicht unser Denken ändern.
Einige Schulen machen Schluss mit diesen drei Lügen. Sie sind wirkliche Orte des Lernens. Besonders beeindruckt hat mich das Buch EduAction – Wir machen Schule, in dem es um die evangelische Schule Berlin Zentrum geht, die einen alternativen Weg geht.
Wir brauchen mehr davon. Und mehr davon kann es nur geben, wenn mehr Menschen die Lügen sehen und grundsätzlich bereit sind einen anderen Weg zu gehen.
Fundstelle: http://anti-uni.com/
George Land’s Creativity Test
In 1968, George Land conducted a research study to test the creativity of 1,600 children ranging in ages from three-to-five years old who were enrolled in a Head Start program. This was the same creativity test he devised for NASA to help select innovative engineers and scientists. The assessment worked so well he decided to try it on children. He re-tested the same children at 10 years of age, and again at 15 years of age. The results were astounding.
Test results amongst 5 year olds: 98%
Test results amongst 10 year olds: 30%
Test results amongst 15 year olds: 12%
Same test given to 280,000 adults: 2%
“What we have concluded,” wrote Land, “is that non-creative behavior is learned.”
Dr. George Land gives us a brief history of human innovation and talks about the importance of creativity:
https://www.creativityatwork.com/2012/03/23/can-creativity-be-taught/
Die stille Revolution – Trailer:
„Unsere Schulen sind sinkende Schiffe, die den Anforderungen unserer Zeit nicht mehr gerecht werden.“
Unsere Tochter, Elisa; hatte irgendeine Hochbegabung, sie war irgendwie nicht
normal.
Sie ist jetzt 26 Jahre alt und Lehrerin.
Sie hatte etwas, was wir, die Eltern, nicht erkennen konnten.
Warum
Warum
und Warum
Haben wir das Kind damals nicht gefragt,
wofür es ein Interesse hat.
Nein, rein in die Schublade der Schule und unser Weltbild
aufgeprägt.
c2
c2 gibt es ganz sicher nicht.
Aber lernen müssen es unsere Kinder.
Wofür?
Wenn es c2 gar nicht gibt und gar nicht geben kann?
Für einen Hut?
Einen virtuellen Hut?
Zeige mir ein Atom und ich atomisiere dir einen Hut.
Ich arroganter Zombie erwarte von dir ein Atom?
Ja.
Zeige mir ein Atom.
Dann reden wir weiter, also in c2.
Es geht auch ohne Atome.
Bewusstsein kommt ohne Atome aus,
und Liebe ist nicht gleich LIEBE.
was sonst noch in der Schule gelernt werden kann: Empathie
„In the award-winning documentary Children Full of Life, a fourth-grade class in a primary school in Kanazawa, northwest of Tokyo, learn lessons about compassion from their homeroom teacher, Toshiro Kanamori. He instructs each to write their true inner feelings in a letter, and read it aloud in front of the class. By sharing their lives, the children begin to realize the importance of caring for their classmates.“
Martin
wir können telephatisch
noch nicht perfekt
aber wir haben es noch nicht ganz verlernt
ich denke an deine Kinder
Lena (meine Tochter) studiert in Ungarn Medizin (Arzt)
Ich könnte Krebs im Endstadium heilen helfen.
Ohne Chemo.
Siehe ich liebe meinen Tumor.
Ich weiss nicht ob der Blog dazu mutiert.
Aber wenn jemand dringend Hilfe benötigt, wo die Schulmedizin versagt,
ich habe mindesten 500 Mrd Volt zur Verfügung, geht aber nur bilateral.
Martin, kannst alles mitlesen.
Im Bewusstsein gibt es keine Geheimnisse.
So einfach ist das.
Ich empfehle dazu die Ausführungen von Prof Huisken: „Ausbildung im Kapitalismus: Macht die Schule dumm?“
Stationen eines Menschenlebens
Wer nicht in den Kindergarten geht, erhält Liebe von der Mutter, anstatt verbale Schläge von der Erzieherin. Wer nicht in den Kindergarten geht, erhält Antworten von Mama und Papa auf seine Fragen, anstatt von der Erzieherin Antworten auf Fragen zu erhalten, die man gar nicht gestellt hat.
Wollt Ihr Hass oder Liebe?
https://aufgewachter.wordpress.com/2017/02/21/wollt-ihr-hass-oder-liebe/
Nicht alle Mütter geben Liebe ihren Kindern und noch weniger gehen nicht zur Arbeit.
Nicht viele Erzieherinnen schlagen verbal die zu erziehenden Kinder, während auch nicht viele Mütter und Väter können korrekte Antworten den fragenden Kindern liefern.
Der Mensch irrt sich zu oft in seiner Verallgemeinerung und darum zu selten findet er die Pforte zur Wahrhheit.
Doch die allerwichtigste fehlt, aus der erst die genannten hervorgehen:
die Lüge vom notwendigen staatlichen Bildungssystems, das eines der am wenigsten durchschauten, aber wirkmächtigsten Herrschaftsinstrumente der jeweils herrschenden Clique bildet. Siehe:
https://fassadenkratzer.wordpress.com/2017/06/16/allmaechtiger-staat-die-fesselung-des-bildungslebens/
Und innerhalb des staatlichen Systems, aber auch die freien Schulen auf die staatliche Linie bringend das Herrschaftsinstrument des staatlichen Prüfungssystems:
https://fassadenkratzer.wordpress.com/2017/07/07/das-staatliche-pruefungssystem-als-herrschaftsinstrument/
.
„Schule = Lehrer als Diktator und Schüler als Lernmaschinen, selber denken gilt als sozialunverträglich“
Dem ist wohl so.
Meine Ex ist Lehrerin, am Gym.
Unglaublich was da abgeht.
Der Lehrplan schreibt vor, wie z.B. ein Gedicht zu interpretieren ist.
Also der Lehrer besitzt keinerlei Freiheitgrade.
Und da der Lehrer Jahr für Jahr einzig das Selbe tut, lernt auch der Lehrer
sein Geld mit der geringsten Energiezufuhr zu verdienen.
Es werden Dinge zusammengeschnitten und kopiert.
Die Schüler müssen die Zettel ausfüllen und der Lehrer muss 5 Minuten
arbeiten.
Zettel austeilen und Zettel einsammeln.
Ich erinnere mich noch, am Montag hatte meine Ex 1 Stunde Schulunterricht,
als 45 Minuten. Wenn sie danach nach Haus kam, war sie hundekaputt.
Heute erkenne ich Goethe als Mittwisser. Er umschreibt die Schöpfung.
„Warum in die Ferne schweifen, sieh das Gute liegt so nah“
Er meint damit in dir.
Wie Jener sagt, doch sehet das Himmelreich Gottes ist in euch.
Oder Laotse ? du musst nirgendwo hingehen, du bist immer schon da.
Zähle ich jetzt eins und eins zusammen, kommt dabei drei raus.
So wie ich jetzt diese drei Herren gelesen habe, wird an keiner Schule
oder Uni gelehrt, lesen was nicht geschrieben steht.
Ich weiss nicht wie viele Prüfungen ich geschrieben habe.
Im Leben brauche ich nur zwei Dinge.
Das ist teuer und das ist billig.
Oder
Das ist gut und das ist böse.
Wer es wagt, mit mir eine Reise in das Jenseits, in das Bweusstsein,
vorzunehmen, der/die möge mir nun folgen.
Zuerst verlassen wir die materielle Welt.
Wir betreten einen unglaublich grossen Tempel, die Begrenzung des Tempels
können wir nicht sehen, nennen wir diesen Tempel den Raum.
in diesem Tempel befindet sich ein Meer.
Dieses Meer kennt keine Ufer und keinen Meeresgrund.
Wenn du in dieses Meer eintauchst, bist du im Meer des Bewusstseins.
Dieses Meer der Möglichkeiten besteht einzig aus unmanifestierten Gedanken.
Und in diesem Meer findest du alles was ES gibt.
Ein Universum, die Zeit, den Raum, die Logik, die Zahlen, alle Bewegung,
deine (Wieder) Geburt, deinen unvermeidlichen „Tod“, die Schule, die Universität,
deine Gehaltsabrechnung, deine Versichersnummer, deine Versicherungsnummer
kann nur in Zahlen ausgrdrückt werden, alle physikalischen Gesetze,
die Max Plank- Zahl, auch c2, überhaupt alle Naturgesetze.
Du findest hier aber auch die Bibel und die Palmblattbibliotheken.
http://www.palmblattbibliothek.info/…/das-raetsel-der-palmblattbibliotheken.html
Um die Palmblattbibilotheken weisst du, wenn du um Bewusstsein weisst.
Im Bewusstsein ist alles Wissen gewusst.
Bewusstsein hat niemals eine Schule besucht.
Bewusstsein ist das Wissen um sich selbst.
Damit ist nicht gemeint, dass du um dich selbst weisst.
Damit ist gemeint, dass das immaterielle Bewusstsein um sein SELBST
weiss.
Lesen und lesen ist nicht das Selbe.
Da Bewusstsein, dass Meer der ungeformten Möglichkeiten vollkommen
unlogisch ist, benötigt dein Gehirn eine Ordnung.
Also Raum, Zeit, Schule und Ausbildung.
Ach so, und Geld.
Du würdest wahnsinnig werden, wenn du plötzlich alle Freiheitsgrade
deines Geistes erkennen könntest.
Bewusstsein ist nicht an die Gravitation gebunden, denn die Gravitation
existiert ja einzig im Bewusstsein.
Aber fast alle halten sich brav daran.
Sie wissen auch nicht um immaterielles Bewusstsein.
Etwas Immaterielles unterliegt keiner Schwerkraft und schon gar nicht
der Expansion eines sich ausdehnenden Universums.
Zurück in die Realität.
Die Materie.
Deutsche Denkfabrik entwickelt Vierzeiler gegen Weltherrschaftspläne der Konzern-Monopole
Die Strategie der Denkfabrik überrascht durch besondere Schlichtheit.
nicht arbeiten, stattdessen sich erwerbsunfähig schreiben lassen
nicht konsumieren, stattdessen nur das absolut Lebensnotwendigste
nicht deren Schuldgeld benutzen, stattdessen Tauschhandel betreiben
sich nicht in Konkurrenz setzen lassen, stattdessen sich gegens. helfen
kein Fernsehen schauen, stattdessen sich lieben und knuddeln
Wofür rechnest du das Gewicht der Erde aus ???
Obwohl du die Erde niemals wiiiiiegen kanst ?
Wofür besucht du eine Schule ? Die dir Formeln
und Zahlen zur Verfügung stellt, welche einzig einer Zahlentheorie
folgen ?
https://de.wikipedia.org/wiki/Zahlentheorie
Wofür rechnest du die Masse eines Universums aus ?
Obwohl das Universum über keine beweisbare Masse verfügt.
Ach so, gelernt ist gelernt.
In der Schule, der Uni oder anderswo.
Vielleicht sogar in Auren.
Gelernt ist gelernt, da beisst die Maus keinen Faden ab.
Der rote Faden geht aber in eine ganz andere Richtung.
Das LOLA Prinzip.
Gelerntes über Bord zu werfen.
Vor allem dunkle Energie. Welche uns eingetrichtert wird.
Du bist so hungrig und frisst sogar Dunkle Energie.
Ohne dabei satt zu werden.
Also frisst du weiter und weiter, dich durch von Higgs zu Higgs.
Frage Tula, sie kennt die Antwort.
Die Kommentare zeigen mir einmal mehr, dass es ohne neue Grundlagen über Beziehungswahrheiten und Humansysteme einfach nicht geht. Entweder verherrlichen wir Esoterik-Schwachsinn, wie das LOLA-Prinzip etc. oder betreiben reine Psychopolitik vom Feinsten, schlicht weil wir es nicht besser können oder eigentlich wollen. Das Problem hier beginnt nicht erst mit den neuen UN-Lehrplänen der NWO – hier in der Schweiz dem Lee(h)rplan 21 damit, dass den selbsternannten ‚Experten‘ aus den Geister- und Geisteswissenschaften, Psycho- und anderen Logen gar nicht klar ist, was eigentlich generische Kompetenzen sind, wem sie eigentlich dienen, wozu das Ganze und ebenso die Tatsache, dass diese eben nicht wirklich anhand der Sprachmuster eines Probanden herausgefunden werden können. Dass schon der PISA-Hype et al kein geistiger Fortschritt gewesen ist, wissen wohl heute auch die offensichtlich ziemlich naiven, oder noch ehrlichen oder eben doch eher bösartigen Initianten und Drahtzieher, die dieses Krebsgeschwür gegen noch einigermassen sinnvolle Bildungssysteme – etwa das Duale-Modell der Schweiz und viele andere, durchaus auch im internationalen Vergleich ‚erfolgreiche‘ Ansätze in den Hintergrund verdrängt haben. Der ganze Moloch hat die Qualität wissenschaftlicher Arbeit wohl kaum gefördert und schon gar nicht eine echte Kreativität, sondern nur die Gleichmacherei, welche zunehmend für gigantische Flopps und Umwelt- sowie Denkkatastrophen sorgt. Das alles kann man natürlich immer irgendwie schönreden? Nicht wahr?
Als ehemaliger Länderleiter der weltgrössten Unternehmensberatung auf dem Gebiet hatten wir die ‚besten‘ Fachleute (McClelland/McBer), welche den Hype und Zirkus etwa über Kompetenzmodelle ausgelöst haben und die Fortune 500-Firmen damit für gutes Geld beglückten – wo stehen all diese Unternehmen heute mit ihren dermassen ‚kompetenten‘ Man-Agern und Bankstern etc.? Herausgekommen ist lediglich, dass im Spiel Sieger wurde, wer über die besten, kommunikativen Fähigkeiten verfügt hat und sich deshalb für einen schnellen, anmassenden Hype (an das LEBEN, unsere RESSOURCEN, die MITWELT und damit uns ALLEN) in der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik qualifizierte. Dass aber die tatsächliche Arbeit von den zumeist stillen Forschern im Hintergrund geleistet wird, die in solchen Pseudo-wissenschaftlichen Test eher schlecht wegkommen, müsste noch normalen Menschen eigentlich klar sein – ist es aber leider nicht, denn „politisch korrekt“ ist natürlich die Macht des Zeitgeistes und dessen Hypes.
Doch Hoffnung bringt die Tatsache, dass wir ja bisher zumindest die DNA/DNS eines Menschen oder Tieres und sogar von Pflanzen als einmalig bestimmen können. Wussten Sie, dass seit 1979 der Schweizer Physiker Dr. Peter Meier aus Zürich die für unser einmaliges Funktionsprinzip (1728 hoch 1728 OEGP’s open ended generative principles) entdeckt hat, was für über 10 Mrd. rechnerische Möglichkeiten eine einmalige und exakte Bestimmung unseres jeweiligen Funktionsprinzips zulässt? Seine These: Der Mensch IST und HAT ein funktionales Konzept und das kann man durchaus mit gutem Willen und dem noch neugierigen Geist eines 10-Jährigen verstehen. Manager und Politiker mit dem geistigen Niveau von 6-Jährigen an der Ladenkasse bei den Süsswaren / Subventionströgen / Staatskassen etc. (siehe SPD und Deutsche Politik zur Zeit) hintertreiben dies mit allen Mitteln, weil man damit die bisherige OPTION I des eigentlich seit dem 24. November 2016 toten Gesamtsystems transparent machen kann und noch reale Menschen eine Chance bekämen, die persönliche, eigene OPTION II zu erkennen und dann auch noch in entsprechenden Aufgaben, Lösungen etc. das eigene LEBEN sinnvoll zu erfüllen.
Gott bzw. die Kirche mit ihrem heute literarisch wertvollen Jesus möge uns behüten, denn das wäre ja gegen jegliche Machtanmassung an die erwünschte IQ<90-Gesellschaft nach Ziel oder der hirnrissigen Vision KI-wütiger Zukunftsträumer, die alles biologische Leben ja gerne ersetzen würden. Damit das auch klappt, braucht es eben Manipulier-MASSE und MASSEN-attraktive Angebote zur FREIEN DISKUSSION (wie hier auch) natürlich, damit man die versteckte Absicht nicht merkt. Jedenfalls mein und IHR funktionales Konzept steht nicht zur Diskussion, genauso wenig wie Ihre einmalige Identifikation über Ihren genetischen Code.
Warum aber tun sich Menschen so schwer, neben dem wohl oder übel dank Mikroschrott, fauler Apfel und Co. akzeptierten „Gläsernen“ à la NSA und für die offensichtlichen Medienmanipulation, dagegen ein eigenes, einmaliges Selbst abzulehnen? Etwa weil man in der Masse leichter stirbt? Etwa weil das nicht zu Ihrem Nitzsche, Marx, Buddha, Allah oder Jesus passt oder ganz einfach, weil sie eine PARAMETRISIERBARKEIT ihrer Person entgegen besserem Wissen ablehnen? Das ändert nichts daran, das dies heute exakt und wissenschaftlich korrekt möglich ist und sich durchsetzen wird. Hoffentlich noch rechtzeitig vor unserem Untergang oder dem Point of no return in der heutigen Welt. Nur bitte am Abgrund nicht noch einen Schritt weiter…
Bin gespannt, wer noch den Mumm besitzt und den persönlichen Test auf http://master-elc.think-systems.ch/el-coding/other.htm
„Entweder verherrlichen wir Esoterik-Schwachsinn, wie das LOLA-Prinzip etc. oder betreiben reine Psychopolitik vom Feinsten, schlicht weil wir es nicht besser können oder eigentlich wollen.“
Roger,
da deine Sinne materiell aufgebaut sind, also nicht durch Nerven
elektromagnetisch übertragen werden,
kannst Du die Esotherik ersatzlos streichen und Materie materiell,
also mechanisch wahrnehmen.
Du kannst uns mechanische Wahrnehmung mittels Mondschiebestange
gern erklären.
Ich nehme ein Universum esotherisch also spirituell wahr.
Meine Synapsen reden elektrisch miteinander.
Roger, erkläre uns doch mal deine mechanische und materielle
Wahrnehmung.
So ganz ohne Elektromagnetismus.
Der Elektromagnetismus wiegt nix, ist also Esotherisch.
Und nun?
Erkläre uns deine materielle Welt, ohne uns jemals ein Atom zeigen
zu können.
Du bist ein Held, lass dich feiern.
Du hast nur Atommodelle, welche nie zeigbar sind.
Schimpfe über die Esoterik, welche die Ursache deiner unzeigbaren
Atommodelle kennt.
Lebt Schrödingers Katze oder ist sie tot?
Sie ist beides.
Sie ist genauso Tot, wie sie lebt.
Roger,
mach dir keine Gedanken,
verurteile die Esotheriker.
Richte nicht auf das du nicht gerichtet wirst.
Das verstehst du noch nicht.
https://de.wikipedia.org/wiki/1984_(Roman)
Du kannst Orwell nicht verstehen.
Die Gedankenpolizei ist eine Metapher für das Gesamtbewusstsein.
Alles Wissen ist gewusst.
Das ist nichts für deinen Flachtellerhorizont.